In diesem Artikel sammeln wir gute Methoden, um die Performance Ihres Shopware 5 Shops zu verbessern.
Version:
Es sollte mind. PHP7 verwendet verwenden,
da sich die Performance zu PHP5 deutlich verbessert hat.
Moderne Shopware Shops mit aktuellen Plugins unterstützen häufig bereits PHP7.4.
Einstellungen:
Sofern Sie nicht unsere Empfohlene Einstellungen verwenden, prüfen Sie bitte ob OPcache und APCu verwendet wird:
PHP Einstellungen über php.ini
Shopware
Produktivmodus:
Stellen Sie sicher, dass der Shop im Produktivmodus ist:
Shopware Backend -> Einstellungen -> Caches/Performance
Sessions:
Wir empfehlen die Sessions in Shopware 5 Shops über Redis zu handhaben,
dies ist bei uns ab einem FlexServer möglich:
Shopware 5 Session über Redis steuern
Plugin und Template:
Plugins und Templates können den Shop stark erweitern und genauso verlangsamen.
Es sollte gut überlegt werden, welche Plugins wirklich benötigt werden.
Schlecht programmierte Plugins können den Shop massiv verlangsamen!
Plugins, die nicht benötigt werden, sollten vollständig deinstalliert werden.
Auch das Template kann für eine schlechte Shop Performance sorgen!
Größe der Seite:
Chrome und FireFox haben eine Entwicklerkonsole mit der die Größe der Seiten und jeweiligen Inhalte ermittelt werden können. Verwenden Sie dafür den Tab "Network/Netzwerkanalyse". Die Größe kommt in der Regel durch nicht optimierte Bilder oder Videos.
Die Startseite sollte nach Möglichkeit wenige MB groß sein.
Shopware selber hat ebenfalls einige gute Tipps zum verbessern der Performance:
Shopware -- Performance Tipps
Server / Paket
Es kann natürlich auch sein, dass Ihr verwendeter Server bzw. das verwendete Paket nicht mehr Ihren Anforderungen entspricht. Kommen Sie für eine Prüfung gerne auf uns zu!
Sollte nach diesen Punkten die Performance Ihres Shops nach wie vor nicht gut sein, prüfen wir diesen ebenfalls gerne.