Um TLS 1.1 und höher in Windows 7 für Programme wie Outlook oder FTP-Clients zu aktivieren, muss die aktuelle Windows 7 Version inklusive Service Pack 1 installiert sein.
Aktuellste Windows Version notwendig
Um sicherzugehen, dass die aktuellste Version von Windows 7 installiert ist, können Sie unter Windows Update nach Aktualisierungen suchen.
Sollten Sie bei dem Update Probleme haben, können Sie den Microsoft-Support kontaktieren: https://support.microsoft.com/de-de/contactus/
Zusätzliche Registry-Einträge
Wenn Windows 7 aktuell ist, müssen zusätzlich Einträge in der Registrierung von Windows gesetzt werden. Dafür bietet Microsoft ein Installations-Programm an, welches Sie auf dieser Seite finden:
Update: 13.06.2018
Sie haben den Microsoft easy fix-Lösung installiert und Sie haben immer noch Probleme? Versuchen Sie folgende ergänzende Lösung:
- Gehen Sie auf Start > Suchen (Alternative: Windows Taste + R)
- Geben Sie in das Eingabefeld Regedit ein, um auf die Windows-Registrierungsdatenbank zuzugreifen
- Navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Control \ SecurityProviders \ Schannel \ Protocols
- Fügen Sie folgende neue Schlüssel hinzu, sofern nicht bereits vorhanden:
TLS 1.1
TLS 1.2
- Fügen Sie zu den Schlüssel TLS 1.1 und TLS 1.2 einen weiteren Schlüssel hinzu, den Sie Client nennen.
- Erstellen Sie jetzt zu jedem Client-Schlüssel einen DWORD-Wert mit dem Namen DisabledByDefault , deren Wert 00000000 lautet.
Bei einigen Kunden hat auch folgende Anleitung von Microsoft Abhilfe geschaffen:
https://blogs.technet.microsoft.com/schrimsher/2016/07/08/enabling-tls-1-1-and-1-2-in-outlook-on-windows-7
Alternative Lösungen
Damit Sie wie gewohnt E-Mails versenden können, haben Sie auch folgende Möglichkeiten: