Dagegen können Sie leider nichts unternehmen, lediglich die Folgen dieses Adressmissbrauchs lassen sich ein wenig abmildern.
Es gibt zwei mögliche Ursachen:
Ein Computerwurm:
Sie müssen selbst keinen Wurm auf Ihrem Computer haben und trotzdem werden E-Mails mit Ihrer Absenderadresse versandt. Aktuelle Computerwürmer durchsuchen nach einem Befall auf einem Computer den gesamten Rechner nach E-Mail-Adressen (z.B. Adressbücher). Dann verschicken sie sich selbst per E-Mail an alle diese Adressen. Als Absender werden im Zufallsprinzip ebenfalls diese E-Mail-Adressen genutzt.
Beispiel: Ein Bekannter von Ihnen hat sich einen Wurm auf seinem Computer eingefangen. Er hat Ihre E-Mail-Adresse im Adressbuch seines E-Mail-Programms. Der Wurm verschickt dann möglicherweise E-Mails an Sie mit der Absenderadresse Ihres Bekannten oder sogar mit Ihrer eigenen Adresse.
Fazit:
Gegen diese Fälschung können Sie leider nichts unternehmen, da Absenderadressen im Internet beim SMTP nicht überprüft werden / werden können.
Spammer:
Versender von Werbe-E-Mails (sogenannter Spam) nutzen oft gefälschte Absenderkennungen. Da der Versand automatisch durchgeführt wird, kann es passieren, dass eine Spam-E-Mail mit Ihrer Absenderadresse verschickt wird. In den meisten Fällen werden Fantasieabsender in Verbindung mit einer gültigen Domain angegeben. Beispiel: hanadkjhf(at)domain-bei-profihost.de
Beispiel: Sie haben die Domain "domain-bei-profihost.de". Sie erhalten Rückmeldungen (meist Mail Delivery Notifications), dass E-Mails nicht zugestellt werden konnten. Als Absender wird z.B. rudi55678(at)domain-bei-profihost.de angegeben. Diese Adresse gibt es natürlich in den meisten Fällen nicht.
Fazit:
Hiergegen können Sie leider nichts unternehmen, da Absenderadressen im Internet beim SMTP nicht überprüft werden / werden können. Damit Sie nicht alle "failure notice" Meldungen erhalten, entfernen Sie die Catch-All-Adresse (default Weiterleitung) im ServerCon (Administrationsbereich), so dass E-Mails an zufall(at)domain-bei-profihost.de nicht mehr an Sie zugestellt werden.
Um zu Überprüfen, ob die E-Mails über Ihren Mailserver bei uns verschickt wurden, sehen Sie sich den Quelltext der "failure notice-E-Mails" an. Unter dem Punkt "Received" steht eine IP. Sollte diese IP nicht mit der Server-IP -- auf welchem Ihr Webhosting-Account liegt -- übereinstimmen, wurden diese E-Mails nicht über den Mailserver versendet.