Das PHP memory_limit zeigt den Maximalwert des Speichers in Byte, den ein Skript verbrauchen darf. Damit können fehlerhafte Skripte daran gehindert werden, den gesamten verfügbaren Speicher eines Servers zu verbrauchen.
Das PHP memory_limit legt fest, wie viel Arbeitsspeicher (RAM) ein einzelnes PHP-Skript maximal verwenden darf. Es dient als Schutzmechanismus, um zu verhindern, dass fehlerhafte oder besonders speicherintensive Skripte den Server überlasten.
Standardwerte bei Profihost liegen je nach Tarif zwischen 256 MB und 1024 MB. Für spezifische Anwendungen kann das Limit auf FlexServern angepasst werden:
- Große Datenimporte
- Bildverarbeitung
- Speicherintensiven CMS-Plugins (z. B. WordPress, TYPO3)
Anpassung des Werts
In der php.ini:
memory_limit = 512M
Zur Laufzeit im PHP-Skript (nicht immer erlaubt):
ini_set('memory_limit', '512M');
Ein zu hoch gesetzter memory_limit-Wert kann die Stabilität des Servers gefährden, wenn mehrere Skripte gleichzeitig viel Speicher beanspruchen. Daher sollte der Wert mit Bedacht gewählt werden.